Einwerfen
, verb. irreg. act. (
S. Werfen,) 1. Hinein werfen. 1) Eigentlich. Bomben,
Granaten, Feuerkugeln einwerfen, in eine Stadt oder Festung. 2) Figürlich.
(a) Flüchtig einnähen, bey den Schneidern. Einen Ärmel
einwerfen. (b) In dem Gemüthe entstehen machen, im Oberdeutschen. Jemanden
einen Zweifel, einen Scrupel einwerfen, in ihm hervor bringen, veranlassen. (c)
Einen Gegengrund gegen eine Wahrheit anführen. Dawider läßt sich
vieles einwerfen. Hier möchte jemand einwerfen und sagen u. s. f. Ha!
wirft ein Klügling ein, Günth.
S. Einwurf. 2. Einwärts werfen, durch einen Wurf
zerstören. Die Fenster einwerfen. die Thür mit Steinen einwerfen. Die
Mauer einwerfen. Der Wind warf viele Häuser ein. So auch die Einwerfung in
den eigentlichen Bedeutungen. [
1761-1762]