Einträchtig
, -er, -ste, adj. et adv. 1) Eintracht habend, verrathend, darin
gegründet. Ein Paar sehr einträchtige Eheleute. Sie leben
überaus einträchtig mit einander. Siehe wie fein und lieblich ists,
daß Brüder einträchtig bey einander wohnen, Ps. 133, 1. 2) In
weiterer Bedeutung kommt dieses Wort im Oberdeutschen häufig für
einmüthig, einstimmig vor. Eine einträchtige Lehre, eine einstimmige.
Ein einträchtiger Schluß, ein einmüthiger. Siehe der Propheten
Reden sind einträchtig gut für den König, 2 Chron. 15, 12. Und
handelten das göttliche Gesetz einträchtig, Weish. 18, 9. Daß
ihr einträchtig gesinnet seyd unter einander, Röm. 15, 5, in einigen
Ausgaben, wo in andern statt dessen einerley stehet.Anm. Das verlängerte
Alemannische einträchtiglich, welches noch in der Deutschen Bibel
vorkommt, und im 14ten Jahrhunderte eytrechticlichin lautete, ist im
Hochdeutschen unbekannt. Das Hauptwort, die Einträchtigkeit bezeichnet die
Eintracht, als ein Zustand, als eine Fertigkeit betrachten.1. [
1755-1756]