Einsetzen
, verb. reg. act. hinein setzen. 1. Eigentlich, in einen Ort
oder Raum setzen. Sich einsetzen, sich in den Wagen, oder in das Schiff setzen.
Einen Missethäter einsetzen, ihn in das Gefängnis setzen. Ich habe
allhie nichts gethan, daß sie micheingesetzt haben, 1 Mos. 40, 15. Einen
Vogel einsetzen, ihn in den Käfig einsperren. Eine Scheibe einsetzen, in
das Fenster. sich falsche Zähne einsetzen lassen. Waaren bey jemanden
einsetzen, sie ihm in Verwahrung geben. Bley, Silber, Kupfer einsetzen, es in
den Schmelztiegel thun, und in das Feuer setzen. Eine Bombe einsetzen, in den
Mörser. Eisen einsetzen, es mit geraspeltem Horn und Salz glühen und
dann ablöschen, wodurch es eine stahlartige Rinde bekommt. Das Leder
einsetzen, bey den Lohgärbern, es in die Grube setzen, damit es gar werde;
zum Unterschiede von dem Einstäben. Brot einsetzen, bey den Bäckern,
es in den Ofen schieben, es einschießen. Geld einsetzen, in die Lotterie,
oder in das Spiel. Bäume, Blumen, Zwiebeln einsetzen, sie in die Erde
setzen, in die Erde pflanzen. Ein Stück einsetzen, es in das Tuch, in das
Holz u. s. f. setzen und daselbst befestigen. Edelsteine einsetzen, in Gold,
Silber u. s. f. Gänse, Kapaunen einsetzen, sie zum Mästen einsperren.
Die Klauen einsetzen, sie in das Fleisch setzen oder schlagen, von
Raubvögeln und Raubthieren. Das Einsetzeisen, bey den Goldschmieden, ein
Amboß mit Löchern an den beyden Enden, allerley kleine Stämpel
hinein zu setzen, oder zu stecken. 2. Figürlich. 1) Als ein Unterpfand
anvertrauen. Jemanden ein Pfand, oder etwas zum Pfande einsetzen. Ich will dir
diesen Ring so lange einsetzen, zum Pfande geben. 2) In den Besitz einer Sache
setzen. Jemanden zum Könige, zum Hohenpriester u. s. f. einsetzen; in
welcher Verbindung dieses Wort doch wenig mehr vorkommt. Jemanden in ein Amt
einsetzen. Der abgesetzte Bürgermeister wurde wieder eingesetzt. Die
Gläubiger in die Güter des Schuldners einsetzen. Jemanden wieder in
sein Eigenthum einsetzen. jemanden in eines andern Stelle einsetzen. 3)
Anordnen, bestimmen, doch nur in einigen Fällen. Jemanden zum Erben
einsetzen, ihn förmlich zu seinem Erben ernennen. Christus setzte vor
seinem Tode das heil. Abendmahl ein. Die Worte der Einsetzung, die
Einsetzungsworte, diejenigen Worte, mit welchen dieses geschahe. Einen Feyertag
einsetzen. So auch die Einsetzung, in allen obigen Bedeutungen.
S. Einsatz. [
1745-1746]