Einernten
, verb. reg. 1) Neutrum, mit haben, die Feldfrüchte in die
Scheuern bringen. Wir haben noch nicht eingeerntet. 2) Activum, mit dem
Accusative der Sache. Die Feldfrüchte einernten, zur Erntezeit in die
Scheuern bringen. Ingleichen figürlich. Lob einernten, in reichem
Maße erhalten. In der Geschichte treten die Menschen auf, nicht um
Schmeicheley einzuernten, sondern um gerichtet zu werden, Sonnenf. Daher die
Einerntung. [
1693-1694]