Der Eindruck
, des -es, plur. die -drücke. 1. Die Handlung des
Eindruckens; ohne Plural. Der Eindruck einer Kupferplatte in ein Buch.
S. Eindrucken. 2. Die durch Eindrücken gemachte
Vertiefung in einem Körper, die von dem Eindrücken zurück
bleibende Spur. 1) Eigentlich. Man sie- [
1691-1692] het den
Eindruck noch auf dem Wachse. Noch mehr aber, 2) figürlich, die Wirkung
einer Sache auf das menschliche Gemüth. Der Tod eines Freundes hat vielen
Eindruck auf ihn gemacht. Seine Worte haben einen tiefen Eindruck. Alle
Vorstellungen machten bey ihm keinen Eindruck, blieben ohne
Eindruck. [
1693-1694]