Eindringen
, ver. irreg. (
S. Dringen,) welches in doppelter Gattung üblich
ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, und in einen Ort
dringen, in figürlicher Bedeutung. Die Feinde sind eingedrungen, in die
Stadt, in die Glieder u. s. f. Der Feind drang auf uns ein. Unfälle des
Lebens, welche auf uns eindringen, Sonnenf. Das Wasser, die Fluth dringt ein,
dringt herein. II Als ein Activum, wie eindrängen; gleichfalls nur als ein
Reciprocum. Sich eindringen. Er weiß sich überall
einzudringen. [
1691-1692]