Die Eile
, plur. car. der Zustand, in welchem man eilet. In großer
Eile. Ich habe es in der Eile geschrieben. Ich ging in aller Eile zu ihm. Die
Sache ist in der Eile verfertiget. Mit Eile gehen, Marc. 6, 25, ist im
Hochdeutschen ungewöhnlich. Es hat keine Eile, oder es hat ja solche Eile
nicht, die Sache erfordert keine solche Eile.Anm. Kero gebraucht statt dieses
Hauptwortes das Verbale Ilunga, Ottfried aber schon Ila und Ilu. Im
Dänischen heißt dieses Wort Iil und bey einigen Niedersachsen Il. In
andern Nieders. Gegenden ist dafür Hast und Spood üblich, welches
letztere mit dem Engl. Speed, und dem Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - einerley ist.
S. das folgende. Härtere Mundarten verbeißen
in dem Worte Eile das letzte e, Eil, welches doch in der Hochdeutschen
nothwendig ist. [
1677-1678]