Das Eiland
, oder Eyland, des -es, plur. Oberd. die -e, oder die
-länder, eine im Hochdeutschen größten Theils veraltete
Benennung einer Insel, welche noch zuweilen in den gemeinen Mundarten und bey
den Dichtern vorkommt. Die Ableitungen, der Eiländer, der Bewohner einer
Insel, und eiländisch, adj. et adv. von einer Insel herkommend, derselben
gehörig, sind im Hochdeutschen eben so ungewöhnlich.Anm. Im Nieders.
lautet dieses Wort gleichfalls Eiland, im Dän. Ejland, im Angels. Ealand,
Igland, im Engl. Island, im Holländ. Eylandt. Die erste Hälfte dieses
Wortes ist das alte Ei, Ey, im Hebr. -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , im Angels. Ig, Eage, im Irländ.
Oghe. im Fries. Oge, im Schwed. Ö, im Isländ. Ey, eine Insel. Schon
Festus versichert, daß das Ägeische Meer seinen Nahmen von den vielen
in demselben befindlichen Inseln habe. Ob aber dieses Wort mit dem alten A,
Aha, Wasser, einerley ist, wie Wachter will, oder ob es so viel als rund
bedeutet, (
S. Ey,) wird sich bey dessen hohem Alterthume wohl nie
mit Gewißheit ausmachen lassen.
S. auch Auge. [
1677-1678]