Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Eidschwur | | Der Eifer

* Eifer

, adj. et adv. welches überhaupt heißend, scharf, bedeutet; aber nur noch in den Schmelzhütten und in der Niedersächsischen Mundart gebraucht wird. In den erstern wird es für salzig gebraucht, und besonders von der Asche gesagt, wenn sie zu kalkig und salzig ist. Das süße Wasser auf eferer Asche nimmt derselben Schärfe und Efrigkeit an sich und wird desto efere und schärfer Lauge, Matthes. Im Nieders. bedeutet efer beißend, und efern, inefern, fressen, um sich fressen, besonders von dem Eiter in den Wunden. Notker gebraucht eiuer für bitter, und eiuer ding für eine bittere Sache. [1667-1668]
Der Eidschwur | | Der Eifer