Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Eidschoß | | * Eifer

Der Eidschwur

, des -es, plur. die -schwüre. 1) Die feyerliche Ablegung des Eides; ohne Plural. Sich zu einem Eidschwure erbiethen, verstehen. Etwas mit einem Eidschwure betheuern. 2) Zuweilen auch ein Schwur, d. i. bloße Betheuerung, im gemeinen Leben. Etwas mit schrecklichen Eidschwüren bekräftigen. S. Schwur.Anm. Eidswertiu kommt schon bey dem Kero für Eidschwur vor. Im Angels. lautet dieses Wort Athswara, im Isländ. Eidsöre, im Schwed. Edsöre. Tatian gebraucht dafür Eidbusti, ein Wort, dessen letzte Hälfte noch unbekannt ist. [1667-1668]
Der Eidschoß | | * Eifer