Die Eiche
, plur. die -n. 1) Das Abstractum des Verbi eichen, die Handlung
des Eichens zu bezeichnen; ohne Plural. Die Eiche vornehmen. Im Nieders. die
Wroge. 2) Ein gewisses vorgeschriebenes Maß oder Gewicht eines Ortes oder
Landes, und dasjenige Maß oder Gewicht, welches den übrigen zum
Muster und zur Vorschrift dienet,
S. Eichmaß. Die alte, die neue oder verbesserte
Eiche. Ein Mark Nürnberger Silbergewicht jetziger Eiche, thut in Hamburg
15 Loth 12 Pfennige. Vier Bier- oder Methfuder sollen fünf Weinfuder an
der Eich machen, in einer Verordnung Kaiser Friedrichs III. In den Mühlen
ist die Eiche die vorgeschriebene Höhe des Wassers in dem Mühlgraben,
S. Eichpfahl und Eichen, das Verbum. Im Oberdeutschen
lautet dieses Wort nur Eich. [
1661-1662]