Düteln
, verb. reg. act. welches nur in einigen Gegenden, besonders
Obersachsens, üblich ist. Die Manschetten düteln, sie in Gestalt der
Düten fälteln, welches vermittelst eines erhitzten Werkzeuges
geschiehet, welches man daher das Düdeleisen, und in andern Gegenden die
Glocke nennt. [
1623-1624]