Die Dusel
, plur. die -n, bey den Jägern, eine Benennung des
Weibchens aller kleinern Wald- und Feldvögel, von dem Ziemer an bis zu dem
Weidenzeisige; im gemeinen Leben die Siecke. Das Weibchen der größern
Vögel wird von den Jägern ein Huhn genannt.Anm. Die Abstammung dieses
Wortes ist unbekannt. Duus, im mittlern Lat. Dusa, bedeutet im Nieders. den
Teufel; der Dusel ist in eben dieser Mundart der Schwindel, und Dussel bedeutet
den beweglichen geraden Baum in den Bauerhäusern, an welchem die bey den
Flügel der Hauptthüre zusammen schlagen. Bey dem Pictorius bedeutet
Düssel eine Bäule, und düsseln schleichen, auf den Zehen gehen.
Doch alle diese Wörter geben hier kein Licht. Von dem Nieders. Dusel, der
Schwindel, hat man auch das Adverbium duselig, schwindelig, und betäubt,
als wenn man schwindelig wäre. In manchen Gegenden ist die Dusel eine
Maulschelle. [
1621-1622]