Der Dusack
, des -es, plur. die -e, der Nahme eines kurzen breiten
Schwertes, welches wie ein Säbel gekrümmet ist, und statt des Griffes
eine große Öffnung hat, durch welche man mit der Hand greift. Die
Klopffechter bedienten sich ehedem dieser Art von Schwertern. Da diese aber
abgekommen sind, so ist auch der Nahme verschwunden, der nur noch hin und
wieder an den Slavonischen Grenzen üblich ist. Denn das Wort selbst ist
Slavonisch, wo es Tusak lautet, und gleichfalls diese Art von Gewehr
bezeichnet. [
1621-1622]