Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Dehnen | | Die Deichacht

Der Deich

, des -es, plur. die -e, ein nur in den Niedersächsischen Marschländern übliches Wort, einen Damm von Erde zu bezeichnen, der zur Abhaltung des zuweilen einbrechenden Fluß- oder Seewassers aufgeführet wird. Einen Deich aufführen. Einen Deich durchstechen. Den Deich einlegen, zurück legen, einziehen, oder eine Einlage machen, einen beschädigten Deich in einer kürzern Linie aufführen. Zu Deiche fahren, zur Ausbesserung eines Deiches abgehen. Von dem Deiche fahren, von der Arbeit an einem Deiche wieder nach Hause gehen. Die Deiche belaufen, besichtigen. Einem Deiche schaufrey machen, ihn so ausbessern, daß die Aufseher nicht daran auszusetzen finden. Den Deich aus der Last bringen, den Durchbruch eines Deiches vorerst so ausbessern, daß die gewöhnliche Fluth davon abgehalten wird. Figürlich werden in Niedersachsen auch die Torfhaufen, wenn sie einem Damme oder Deiche gleichen, Deiche genannt. Den Torf in Deiche setzen.Anm. 1. Im Nieders. lautet dieses Wort Diik, im Holländ. Dyk, im Angels. Dic, Dice, im Engl. Dike, im Franz. Digue, alle in der Bedeutung eines Dammes oder Walles von Erde. Eigentlich ist dieses Wort einerley mit dem Hochdeutschen Teich, piscina, welches im Nieders. gleichfalls Diik, im Angels. Dic, im Engl. Ditch, Dich, im Schwed. Dike, im Isländ. Diki, lautet, und womit das Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , ein Wasserbehältniß, und das Latein. ducere fossam, überein kommt. Ohne die vielen zum Theil seltsamen Ableitungen des Nieders. Deich. anzuführen, soll hier nur bemerket werden, daß Wachters Ableitung noch die vernünftigste ist, der das Angels. dican, graben, für das Stammwort hält, von welchem unser Hochdeutsches stechen nur durch den Zischlaut verschieden ist; S. dieses Wort. Deich und Teich kommen also darin überein, daß sie beyde ein Werk bedeuten, welches durch Graben hervorgebracht worden. Die Benennung zweyer einander so entgegen gesetzter Dinge, als Teich, piscina, und Deich, Damm, sind, mit einem und eben demselben Worte, kann eben so wenig befremden, als daß Damm im Niedersächsischen auch einen Fischteich, einen Graben, Graben aber im Osnabrückischen auch einen Erdwall bedeutet. Agger bedeutete im Römischen Festungsbaue so wohl einen Damm, als einen Graben, und im mittlern Lat. sind Fossa und Fovea so wohl ein Hügel und Damm, als ein Canal. Vielleicht hat das Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , eine Mauer, anfänglich auch nur einen Erddamm bedeutet, und alsdann würde es gleichfalls hierher gehören.Anm. 2. Die Ursache aber, warum man Deich in der Bedeutung eines Erddammes hier mit einem weichen D geschrieben findet, ist nicht, um es von einem Fischteiche zu unterscheiden, sondern weil es in dieser Bedeutung ein Kunstwort der Niedersachsen ist, welches sie, auch wenn sie Hochdeutsch schreiben und sprechen, beständig mit einem D ausdrucken. Das Wort Damm ist bey den Niedersachsen von einem Erdwalle gleichfalls üblich, doch gebrauchen sie von den Dämmen wider das See- und Flußwasser am häufigsten und liebsten das Wort Deich. Da auf diesen Deichen die ganze Sicherheit der niedrigen Marschländer beruhet, so sind sie auch ein sehr wesentliches Stück der Polizey und Rechtsgelehr-samkeit dieser Gegenden. Man hat daher auch eine Menge dahin gehöriger Zusammensetzungen, von welchen die vornehmsten im folgenden angeführet werden sollen. Andere, die leicht zu verstehen sind, wie Deicharbeit, Deicharchiv, Deichbau, Deichbaumeister, Deichbedienter, Deich-Commissarius, Deicherde, Deichfuhre, Deich-Inspector, Deich-Interessent, Deich-Casse, Deichkosten, Deichobrigkeit, Deichrechnung, Deichregister, Deichrentmeister, Deichsache, Deichschreiber, Deich-Secretär, Deichverständig, Deichwesen u. a. m. habe ich übergehen zu können geglaubt. [1435-1436]
Dehnen | | Die Deichacht