Das Collett
, des -es, plur. die -e, aus dem Franz. Collet, und Ital.
Colletto, und dieß von Collum, der Hals. 1) Derjenige Theil der Kleidung,
der um den Hals gehet; das Koller. In dieser Bedeutung sagt man nur noch im
gemeinen Leben, jemanden bey der Collette fassen. 2) Eine enge kurze lederne
Weste der Reiter, eigentlich ohne, oft aber auch mit Ärmeln; vermuthlich,
weil sie anfänglich nur zur Bedeckung des Halses dienete;
S. Koller. [
1341-1342]