Die Casse
, plur. die -n. 1) Ein Kasten, besonders ein Geldkasten. Geld in
die Casse legen, aus der Casse hohlen. Daher der Cassen-Bestand, das Geld,
welches nach dem Schlusse einer Abrechnung in der Casse übrig bleibt,
S. Bestand; das Cassen-Buch, ein Rechnungsbuch über
die Einnahme und Ausgabe der Casse u. s. f. 2) Das in derselben befindliche
Geld, und in weiterer Bedeutung überhaupt bares Geld, besonders bey
Kaufleuten und Wechslern. Eine gute, schlechte Casse haben, viel oder wenig
bares Geld haben. 3) Zu einem gewissen Gebrauche bestimmte Geldsummen, und die
zu deren Verwaltung verordneten Personen. Die Armen-Casse, die Steuer-Casse,
die Kriegs-Casse u. s. f. 4) Dasjenige Zimmer, in welchem Geld verwahret
und [
1311-1312] ausgezahlet wird. In die Casse gehen. Aus
dem Ital. Cassa, daher es auch im Deutschen oft noch Cassa lautet. Das Ital.
stammet entweder von Capsa, oder auch von Kasten her. Daher das Cassen-Geld,
des -es, plur. die -er, Geld, oder Gelder, welche zu einer öffentlichen
Casse gehören; die Cassen-Münze, plur. inus. eine Münze oder
Geldsorte, welche in öffentlichen Cassen angenommen wird u. s.
f. [
1313-1314]