Die Butterblume
, plur. die -n, eine im gemeinem Leben übliche Benennung
verschiedener gelber Blumen und deren Pflanzen, mit welchen man die Butter gelb
zu färben pflegt, oder von welchen die Butter gelb werden soll, wenn die
Kühe sie fressen. 1) Des Löwenzahnes, oder der Dotterblume; Leontodon
Taraxacum, L.
S. Dotterblume. 2) Einer Art des Hahnenfußes,
welche in den Wäldern und an den Zäunen wächset; Ranunculus
foliis radicalibus reniformibus, crenatis, incisis, caulinis, digitatis,
linearibus, caule multifloro, L. 3) Der Caltha, L. welche gleichfalls
Dotterblume genannt wird.
S. dieses Wort. Alle diese Pflanzen werden um der
angeführten Ursache willen auch Schmalzblumen genannt. [
1283-1284]