Das Bruchkraut
, des -es, plur. die Kräuter, ein Nahme verschiedener
Kräuter, welche die Brüche des menschlichen Leibes, so wohl im
Unterleibe als an den Knochen heilen sollen. 1) Einer Pflanze, welche auch
Tausendkorn, kleiner Wegetritt und Harnkraut genannt wird, eine scharfe und
zusammen ziehende Kraft hat, und in den trocknen und sandigen Gegenden
Europens [
1211-1212] wächset, Herniaria, L. 2) Dem
Knabenkraute oder Stendel, Satyrium, L.
S. diese Wörter. 3) Dem Durchwachse, Bupleurum, L.
S. Durchwachs. 4) Der Agrimone oder Obermennig,
Agrimonia Eupatoria, L. Agrimone. 5) der Osterluzey, Aristolochia, L.
S. dieses Wort. Und vielleicht noch andere mehr.
S. auch Bruchwurz. [
1213-1214]