Das Durchwachs
, des -es, plur. inus. ein Nahme, besonders dreyer Pflanzen,
deren Blätter den Stiel so genau umgeben, daß es scheinet, als wenn
derselbe durch sie durchgewachsen [
1611-1612] wäre. 1)
Des Bupleurum rotundifolium, L. welches auf den Europäischen Äckern
unter dem Getreide wächset, unter die Mundkräuter gerechnet wird, und
in einigen Gegenden auch Bruchkraut, Stopfsloch u. s. f. heißt. 2) Der
Lonicera Periclymenum caprifolium, L. welche auch Wälsche Specklilie,
Geißblatt, Rose von Jericho, Je länger je lieber genannt wird, und in
dem mittägigen Europa einheimisch ist. 3) Der Vinca, L. welche auch
Sinngrün und Bärwinkel genannt wird.
S. diese Wörter. 4) Auch das Zweyblatt, Ophrys, L.
kommt zuweilen unter dem Nahmen des wilden Durchwachses vor. [
1613-1614]