Der Broden
, oder Brodem, des -s, plur. car. der sichtbare Dampf oder
Dunst, besonders von heißem Wasser oder andern heißer Körpern.
So steiget von dem heißen Brote, von Kochendem Wasser u. s. f. ein Broden
auf. In dem Bergbaue wird [
1201-1202] jed e, auch
metallische Ausdünstung ein Broden genannt, weil sie oft sichtbar genug
ist.
S. Dampf.Anm. In einem 1482 gedruckten Vocabulario
stehet prodmen, tympfen (dampfen) vaporare.
S. Ausbrodemen. Das Franz. Brouee, ein dicker Nebel oder
Staubregen, Brouillard, ein Nebel, und das Engl. Breath, der Athem, und to
breathe, athemen, gehören gleichfalls hierher. Es scheinet dieses Wort zu
brauen und Brühe zu gehören.
S. Brauen, Anm. Die Niedersachsen setzen statt des B ein
F voran, und da bedeutet Frathem, Fradem und Fraam bey ihnen so wohl sichtbaren
Athem, als auch einen jeden Broden. In Schwaben lautet dieses Wort 1479 Praden.
S. auch Prudel. [
1203-1204]