Das Brecheisen
, des -s, plur. ut nom. sing. ein Eisen, etwas damit ab- aus-
oder einzubrechen, dergleichen Brecheisen die Bergleute, Steinmetzen,
Mäurer, Pflasterer, Schlösser u. s. f. gebrauchen. Wenn dieses Eisen
lang ist, so heißt es eine Brechstange, und wenn diese unten gespalten und
etwas krumm gebogen ist, so wird sie um der Ähnlichkeit willen, auch ein
Geißfuß, Ziegenfuß, Kühfuß genannt. [
1173-1174]