Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Braunstein | | Der Brauofen

Die Braunwurz

, plur. car. ein Nahme verschiedener Pflanzen, welche diesen Nahmen entweder von der braunrothen Farbe ihrer Stängel und Blumen, oder auch von der ihnen beygelegten Wirkung wider die Bräune haben. 1) Der Scrophularia, L. welche auch Knollenwurz, Knotenwurz, Fischkraut, Rauchwurz, weil sie die Würmer bey den Schweinen vertreiben soll, Sauwurz, Wurmkraut, Wurmwurz, und wegen einer andern medicinischen Wirkung auch Feigwarzenkraut genannt wird. 2) Der Prunella, L. S. Brunelle. 3) Des kleinen Schellkrautes, Chelidonium minus, L. [1165-1166]
Der Braunstein | | Der Brauofen