Der Braunstein
, des -es, plur. inus. ein schwarzgrauer, abfärbender
vermischter Stein, welcher unter andern auch aus eisenfarbigem Glimmer
bestehet. Er hat unordentlich laufende Strahlen, sieht von außen dem
Spießglase gleich, fließt im Feuer, und wird von den Töpfern zur
schwarzen Lasur, von den Glasmachern aber zur Reinigung der Gläser
gebraucht; Schwarzstein, Eisenglanz, Magnesia vitriariorum. [
1165-1166]