Der Bracher
, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Eine Benennung derjenigen
Vögel, welche man noch häufiger Brachvogel zu nennen pfleget;
S. dieses Wort. 2) Klein nimmt dieses Wort in weiterer
Bedeutung, und macht aus den Brachern ein ganzes Geschlecht von Vögeln,
welche bey ihm Arquatae heißen, und wozu er den Bracher, oder Sichler,
Numenius, in engerer Bedeutung, den Bienenwolf, oder Bienenfraß, Merops,
und den Wiedehopf rechnet. Zu den Brachern in engerer Bedeutung gehören,
ihm zu Folge, der Deutsche Bracher oder Brachvogel, der kleine, der weiße,
der braune, der rothe, der schwarze, der grüne, der braunrothe und der
Seidenbracher. Von der Abstammung dieses Nahmens,
S. Brachvogel. [
1141-1142]