Der Binder
, des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Binderinn, plur.
die -en. 1) Der, oder die etwas bindet; ein Wort, welches selten allein,
häufiger aber in den Zusammensetzungen, Bürstenbinder, Besenbinder,
Faßbinder, Buchbinder u. s. f. gebraucht wird. In der Landwirthschaft
binden die Binder und Binderinnen das abgehauene Getreide mit Strohseilen in
Garben. In einigen Oberdeutschen Gegenden werden die Faßbinder oder
Böttcher nur schlechthin die Binder, und um Nürnberg dieBühner
genannt.
S. Böttcher. 2) Ein Ding, welches etwas verbindet,
in einigen Fällen. So pflegen die Mäurer Steine, welche nach der
Dicke der Maurer liegen, zum Unterschiede von den Läufern; welche nach der
Länge liegen, Binder und Bindesteine, und die Zimmerleute die Bindesparren
nur Binder zu nennen. [
1023-1024]