Bevölkern
, verb. reg. act. mit Volk, d. i. Einwohnern, versehen. Eine
Stadt, ein Land bevölkern. Ingleichen die Ein- [
959-960] wohner eines Ortes oder Landes vermehren; im Gegensatze des
entvölkern. So sucht Rußland seit vielen Jahren das Orenburgische
Gouvernement, Österreich Ungarn, das Haus Brandenburg Preußen zu
bevölkern. Daher die Bevölkerung, die Besetzung eines Landes oder
Ortes mit Einwohnern, oder die Vermehrung derselben. Einige Neuere gebrauchen
dieses Wort auch von der Zahl der Einwohner eines Ortes oder Landes, der
Volksmenge, oder von ihrem Zustande in Ansehung ihrer Menge, dem
Bevölkerungsstande. Daher die Bevölkerungsliste, die Liste oder das
Verzeichniß von der zu- oder abnehmenden Volksmenge eines Ortes oder
Landes, wovon, die Geburts- und Sterbelisten Unterarten sind. Bevölkern,
ist von dem Plural des Wortes Volk; von dem Singular hat man im Oberdeutschen
bevolken In eben derselben Bedeutung. [
961-962]