Besehen
, verb. irreg. act. (
S. Sehen,) auf etwas sehen, in der Absicht, etwas daran
zu entdecken, oder es kennen zu lernen. Ein Land, das Feld, einen Acker, ein
Haus besehen. Sich im Spiegel besehen. Als ich es beym Lichte besah, als ich es
genau untersuchte. Daher der Beseher oder das Besehblech, bey den
Schriftgießern, ein Blech, welches man auf eine Reihe Lettern setzet, um
vermittelst desselben zu sehen, ob sie auch alle einerley Dicke haben.
S. auch Besichtigen und Betrachten.Anm. Für besehen
ist im Oberdeutschen beschauen und im Niedersächsischen bekiken
gebräuchlicher. Im Österreichischen wird die Wärterinn einer
Kindbetterinn eine Beseherinn genannt. Bey dem Kero und Ottfried lautet dieses
Zeitwort pisehan und bisihan, und bedeutet bey dem letztern auch theils sehen
schlechthin, theils aufmerken, theils aber auch besorgen, versehen. Sich
besehen, war eine ehedem übliche Redensart, für, mit einander
fechten, seine Kräfte in einem Gefechte versuchen. Sich in einer Stadt
besehen, sie besehen, oder sich darin umsehen, ist niedrig. Für das
Hauptwort Besehung ist Besichtigung eingeführet.
S. Besichtigen. [
909-910]