Beschirmen
, verb. reg. act. zum Schirme dienen. 1) Eigentlich, wider die
Unbequemlichkeiten der Witterung bedecken. Sir. 14, 27: Darunter (unter der
Laube) wird er von der Hitze beschirmet. 2) Wider einen feindlichen Angriff
bedecken; wofür doch beschützen jetzt üblicher ist. Eine Stadt,
ein Land, ein Volk beschirmen.
S. auch Beschützen. So auch die Beschirmung. Das
Hauptwort der Beschirmer, welches ehedem einen Schutzherren bedeutete, ist heut
zu Tage sehr ungewöhnlich geworden; und wird nur noch im biblischen Style
zuweilen von Gott gebraucht.Anm. Biscirman, biskirmen, beskirmen, biscrimen,
kommt in den obigen Bedeutungen schon bey dem Ottfried und Willeram vor. Die
Schweden sagen gleichfalls beskerma und die Dänen beskiärme.
S. Schirm. [
899-900]