Belesen
, -er, -ste, adj. et adv. welches eigentlich das Partic. des
ungewöhnlichen Verbi belesen ist. Ein belesener Mann, der viel gelesen
hat. Er ist in den Kirchenväter sehr belesen. Daher die Belesenheit, plur.
inusit. die Eigenschaft, nach welcher jemand vieles gelesen hat.Anm. Von dem
Zeitworte lesen, eligere, sagt man im Oberdeutschen auch, den Salat, die Erbsen
u. s. f. belesen, für auslesen. [
841-842]