Bäffen
, Bäffzen, verb. reg. neutr. mit dem Hülsworte haben,
schwach bellen. Dieses Wort ist, so wie dessen Frequentativum bäffzen, im
Hochdeutschen wenig üblich; indessen ist es doch um des zusammen gesetzten
wiederbäffzen willen zu merken, welches zuweilen vorkommt.
S. dieses Wort. Bäffen ahmet den Schall nach, den
die Hunde durch ihr schwaches Bellen machen, und kommt darin mit dem Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image -
und dem Latein. baubare überein. [
691-692]