Das Bäffchen
, des -s, plur. ut nom. sing. eine besonders in Niedersachsen
übliche Benennung des zweytheiligen weißen Läppchens, welches
die Landgeistlichen statt des Priesterkragens tragen. In Obersachsen nennt man
es das Hälschen. Daß der Nahme Bäffchen nicht von dem
Niedersächsischen buffen oder puffen, bauschig machen, kommen könnte,
zeiget die bloße Gestalt. Im Niedersächsischen ist bäbken,
naß machen, und Bäbke-dook, ein kleines Tuch, welches man den Kindern
unter dem Kinne fest macht, damit sie die Kleider nicht besudeln, mit welchem
ein Bäffchen viele Ähnlichkeit hat. [
691-692]