Aussitzen
, verb. irreg. neutr. (
S. Sitzen,) mit dem Hülfsworte haben. 1) Außer
dem Hause sitzen, in einigen niedrigen Ausdrücken, wie ausstehen. Die
Krämer sitzen mit ihren Waaren aus, auf dem Markte. In Schwaben bedeutet
ein Ausgesessener einen Ausländer. 2) Bis zu Ende einer gewissen
bestimmten Zeit sitzen, so wohl mit dem Accusative in Gestalt eines Activi. Er
hat seine Zeit ausgesessen, so wohl im Gefängnisse, als auch in dem Pachte
eines Gutes. Einen Pachter seine Zeit aussitzen lassen. Als auch absolute. Das
Huhn hat ausgesessen, hat die gehörige Zeit gebrütet. [
651-652]