Äußerlich
, adj. et adv. was von außen an einem Dinge empfunden wird.
Die äußerliche Gestalt eines Dinges. Dem äußerlichen
Anscheine nach, dem äußern. Er weiß sich äußerlich
sehr freundlich zu stellen, von außen. Diese Arzeney wird nur
äußerlich gebraucht, von außen. Er bleibt an dem
Äußerlichen kleben.Anm. Man kann zwar dieses Wort weder für
veraltet, noch für unedel erklären; allein, da es, so fern es ein
Adjectiv ist, mit drey Sylben eben das sagt, als das kürzere der
äußere, so hat dieses in der edlern Schreibart vor jenem billig den
Vorzug, so wie man für das Adverbium äußerlich lieber von
außen gebraucht. Die Wurzel ist äußerlich grau und innerlich
weiß, besser von außen, oder auswendig. Es will äußerlich
verlauten, von außen, unter der Hand, ist Oberdeutsch, so wie die R. A. in
Steinbachs Wörterbuche: er stellt sich gegen uns gar äußerlich,
welche daselbst durch, infrequens est nobis, übersetzt wird. Übrigens
ist äußerlich keiner Comparation fähig. [
647-648]