Die Auslage
, plur. die -n. 1) Das Auslegen, oder das Abstractum dieses
Wortes, doch nur so fern es von dem Gelde gebraucht wird. Die Auslage thun,
Geld für einen andern auslegen. 2) Was ausgelegt wird. (a) Ausgelegtes
Geld. Einem die Auslage wieder erstatten. Alle Auslagen vergüten. (b) In
den Marschländern ein Deich, der weiter hinaus gegen das Wasser zu geleget
oder gezogen wird. 3) Der Ort, auf welchem etwas ausgeleget wird. So pflegen
die Kaufleute einen Tisch, auf welchem sie ihre Waaren zur Schau auslegen, eine
Auslage zu nennen; in Hamburg die Toonbank, von dem Niedersächsischen
tonen, zeigen. [
609-610]