Die Ausgabe
, plur. die -n. 1) Die Handlung des Ausgebens, in der
eigentlichen und weitern Bedeutung dieses Wortes. Die Ausgabe der Briefe auf
der Post. Die Ausgabe eines Buches, die Bekanntmachung desselben durch den
Druck. 2) Dasjenige, was man ausgibt, besonders dasjenige Geld, welches man zu
seinen Bedürfnissen auszugeben verbunden ist. Viele Ausgaben haben. Seine
Ausgaben einziehen. In welcher Bedeutung der Plural am gebräuchlichsten
ist. Ingleichen die Rechnung, die darüber geführet wird. Die Ausgabe
mit der Einnahme vergleichen. Wie auch, so viel von einer Sache auf ein Mahl
heraus gegeben wird. So nennet man von machen Büchern, welche nicht auf
ein Mahl, auch nicht theilweise bekannt gemacht werden, diejenigen Bogen,
welche man jedes Mahl zusammen ausgibt, die erste, die zweyte Ausgabe u. s.
f. [
593-594]