Die Auction
, plur. die -en, ein öffentlicher Verkauf an die
Meistbiethenden. In die Auction gehen. Eine Auction halten. Etwas in der
Auction erstehen. Daher auctioniren, an die Meistbiethenden verkaufen; der
Auktionator, des -s, plur. die -tores, der diesem Verkaufe vorgesetzet ist, und
denselben vollziehet, u. s. f. Dieses Wort hat sich aus dem Lateine der
mittlern Zeiten in das Deutsche eingeschlichen;
S. du Fresne v. Auctionarii. Die Oberdeutschen, welche
statt dessen Gant, Vergantung, Ausschlag, Ausruf, Feilbiethung, Mehrschatz,
Steigerung, Versteigerung u. s. f. gebrauchen, sind ein Beweis, daß man
dieses fremde Wort gar wohl entbehren könnte. [
465-466]