+ Aßen
, oder Äßen, verb. reg. neutr. welches das
Hülfswort haben erfordert, aber nur bey den Jägern und Fischern von
dem Fressen des rothen Wildbretes, des großen Geflügels, und der
große Fische gebraucht wird: der Hirsch aßet, oder äßet
sich, als ein Reciprocum. Daher die Äßung, so wohl die Handlung des
Fressens, als auch das Futter, die Nahrung solcher Thiere. Getreide zur
Äßung aufnehmen, bey den Jägern. [
453-454]