Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Apostolisch | | Die Apotheke

Der Apostroph

, des -es, plur. die -e, aus dem Griech. und Lat. Apostrophus, in der Sprachkunst, ein krummer oben an das Ende eines Wortes gesetzter Strich, einen weggeworfenen Vocal zu bezeichnen; bey einigen Sprachlehrern, obgleich sehr unschicklich, der Oberstrich oder Hinterstrich. Ein anderes ist die Apostrophe, Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , eine Figur in der Beredsamkeit, wenn man die Rede an eine andere Person richtet, als die Absicht der Rede es zu erfordern scheinet. [413-414]
Apostolisch | | Die Apotheke