Anständig
, -er, -ste, adj. et adv. was Anstand hat.1. So fern Anstand von
anstehen, decere, abgeleitet ist. 1) Von dem äußern Betragen und
dessen richtigen Verhältnisse mit den Vollkommenheiten und dem Stande
einer Person. In dieser Bedeutung scheinet es nicht üblich zu seyn; denn
ob man gleich sagt, anständig tanzen, eine anständige Kleidung, so
findet doch hier mehr einer der folgenden Begriffe, als dieser
eingeschränkte Statt. 2) Von sittlichen Handlungen, der Würde, den
Verhältnissen einer Person oder Sache gemäß; in Gegensatze
unanständig. Das ist einer fürstlichen Person anständig.
Glaubest du, daß es einem Vater anständig ist, seinem Kinde die
Wahrheit zu verhehlen? 3) In noch weiterer Bedeutung, einer Person und Sache
gemäß. Eine anständige Bedienung. Er weiß von einer jeden
Sache sehr geschickt und anständig zu urtheilen. Eine anständige
Kleidung.2. So fern Anstand von anstehen, placere, abstammet, eines
Wünschen und Absichten gemäß. Dieser Antrag ist mir nicht
anständig, gefällt mir nicht. Das Haus wäre mir wohl
anständig, wenn es nur nicht so theuer wäre. [
377-378]