Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Anschweißen | | Anschwemmen

Anschwellen

, ein Verbum, welches in gedoppelter Gattung üblich ist. 1. Als ein Neutrum, welches irregulär gehet, ( S. Schwellen,) und das Hülfswort seyn zu sich nimmt, in die Höhe schwellen, doch nur figürlich von Flüssen und Wassern. Der Fluß schwillt plötzlich an, ist gar sehr angeschwollen.
Die Flüsse schwellen an, die Lachen werden Seen, Dusch.
Daher die Anschwellung. 2. Als ein Activum, mit regelmäßiger Conjunction, anschwellen machen, auch nur figürlich, von Gewässern. Ströme Blutes machten die Moräste stehend und schwelleten die Flüsse an. [365-366]
Anschweißen | | Anschwemmen