Der Anschuß
, des -sses, plur. die -schüsse, von dem Verbo
anschießen. 1) Die Handlung des Anschießens, so wohl in der
thätigen als mittlern Gattung dieses Zeitwortes; ohne Plural. Den
Anschluß haben, den ersten Schuß zu thun berechtigt seyn, in den
Schießgesellschaften. Der Anschuß eines Wildes, des Wassers, der
Salze, Krystallen, u. s. f. 2) Der Ort, wo etwas anschießt, in den
Bedeutungen des Neutrius. Z. B. wo das Wasser in dem Strome anfällt.
Ingleichen der Ort, wo das Feld an die Straße anstößt. Bey den
Jägern heißt auch der Ort, wo ein Wild angeschossen worden, der
Anschuß. 3) dasjenige, was anschießt, besonders in der dritten
Bedeutung des Neutrius von Krystallen und andern krystallenartigen
Anschüssen. Bey einigen Ärzten werden die Knoten, welche die
säugenden Weiber an den Brüsten bekommen, gleichfalls Anschüsse
genannt. [
363-364]