Anerschaffen
, verb. irreg. act. (
S. Schaffen,) bey und in der Schöpfung mittheilen;
ein Verbum, wovon nur die zusammen gesetzten Zeiten und das Particip. Passiv.
üblich ist. Gott hatte dem Menschen sein Ebenbild anerschaffen. Das
anerschaffene Ebenbild Gottes. Anerschaffene Begriffe behaupten. Es ist
freylich das von der Oberdeutschen Mundart verlängerte anschaf-fen;
indessen ist doch dieses in der jetzt gedachten Bedeutung nicht so üblich,
obgleich Klopstock einmahl sagt: Herrlichkeit, die ihm der Donnerer
anschuf. [
285-286]