* Anerwogen
, eine Oberdeutsche Conjunction, welche von dem Zeitworte
erwägen gemacht ist, für in Betrachtung, indem, und auch in den
Hochdeutschen Kanzelleyen nicht selten ist. Anerwogen, daß er sich die
Schuld selber beyzumessen hat, oder anerwogen, er sich u. s. f. Gute
Schriftsteller können diese unreine Partikel gar wohl
entbehren. [
285-286]