Die Amme
, plur. die -n, eine Mutter, welche ein fremdes Kind um einen
gewissen Lohn säuget; eine Säugamme, zum Unterschied von einer
Hebamme.Anm. Dieses Wort ist eines der ältesten, nicht nur in der
Deutschen, sondern fast in allen Sprachen. Es ist so wie Abba, Appa, Baba,
Papa, Atta, Tata, Mama, von der Natur selbst gebildet, indem diese Wörter
nichts als das Stammeln unmündiger Kinder sind, welche die Sylben am und
ma am ersten und leichtesten hervor bringen. Amme, Oberdeutsch Ammel, Dän.
Amme, Schwed. Amma, bey den Lappländern und Tschuwaschen Anna, Griechisch
-
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , Hebr. -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - bedeuten eigentlich eine Mutter, dann aber auch eine Säugamme.
Die Hebräer hatten davon das Zeitwort amma, ernähren, so wie ammen,
bey den Holländern noch eben dieses, opamme, bey den Dänen
säugen, und ammen im Magdeburgischen, ammeln in Österreich, eine
Säugamme abgeben, bedeuten. [
249-250]