+ Der Allermannsharnisch
, des -es, plur. car. im gemeinen Leben, der Nahme einer
Pflanze, welche zu den Laucharten gehöret; Allium Victorialis, L. Die
Zwiebel dieser Pflanze ist wie mit einem Harnische bekleidet, und weil sie,
einem sehr alten Aberglauben zu Folge, fest machen, und vor dem Teufel bewahren
soll, so hat sie daher nicht nur den oben gedachten, den Regeln der
Zusammensetzung nach sehr barbarischen, Nahmen, sondern auch die Nahmen
Heilwurz, Hülfwurz, Siegwurz und Siegmarswurz erhalten. An einigen Orten,
z. B. in Thüringen, wird auch die rothe Schwertlilie, oder runde Siegwurz,
Gladiolus communis, L. Allermannsharnisch genannt. [
213-214]