Das Aderlaßkreuz
, des -es, plur. die -e, ein Kalenderzeichen, welches aus einem
Kreuze mit einem einfachen oder doppelten Querstriche bestehet, und denjenigen
Tagen beygefügt wird, welche zum Aderlassen gut, und vorzüglich gut
seyn sollen. Frisch merket an, daß dieses Kreuz aus einer menschlichen
Figur mit ausgestreckten Armen entstanden, an welcher alle Adern zum Besten der
Wundärzte bezeichnet waren; das Aderlaßzeichen. [
167-168]