Der Achter
, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Eine Zahl von achten, ein
Ganzes, das aus acht bestimmten Theilen bestehet, acht Theile enthält.
Besonders in Thüringen und Franken eine Münze von acht Pfennigen, ein
halber Batzen, welche auch ein Achtpfenniger heißt. An andern Orten ein
Achtgroschenstück oder halber Gulden. Hierher gehöret auch das
Schweizerische Diminutiv. Achterli, welches in Bern ein Fruchtmaß ist,
welches acht Sechzehnerli hält. Ingleichen das Österreichische
Weinmaß ein Achtering, welches so viel als ein Maß, oder 1 2/3
Köpf, oder 4 Seidel ist. Vierzig solche Achtering machen einen Eimer. Bey
den Jägern ist ein Achter, ein Hirsch von acht Enden. 2) Ein Glied aus
einem Collegio von acht Personen. 3) Ein Achter, könnte auch einen Wein
bedeuten, der im Jahre 1708 gewachsen ist. Von einer noch andern Bedeutung des
Wortes Achter,
S. Achtsmann. [
153-154]