Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Achtserklärung | | Der Achts-Prozeß

Der Achtsmann

, des -es, plur. die -männer, oder Achtsleute. 1) An einigen Orten, z. B. in dem Ding und Recht in Hollstein, noch so viel als Schöppe, oder Beysitzer in einem Gerichte, in der veralteten Bedeutung des Zeitwortes achten, da es rathschlagen, ingleichen Recht sprechen bedeutete. Es werden diese Beysitzer auch wohl Achter, ingleichen Achtersleute genannt. S. Haltaus v. Achtsleute. 2) An andern Orten wird ein gerichtlicher Taxator ein Achtsmann genannt. [155-156]
Die Achtserklärung | | Der Achts-Prozeß