Abstreifen
, verb. reg. act. durch Streifen absondern. Die Blätter
eines Zweiges abstreifen, und metonymisch, einen Zweig abstreifen. Ingleichen
bey den Jägern, einem Thiere die Haut abziehen, ohne solche am Bauche zu
öffnen, welche Haut alsdann ein Balg genannt wird. Einem Wolfe, Luchse,
Fuchse, Hasen, Biber, Marder, einer Otter, Katze den Balg abstreifen;
ingleichen metonymisch, einen Wolf, Luchs, Fuchs, Hasen abstreifen. So auch,
einen Aal, eine Schlange abstreifen. Daher die Abstreifung. [
119-120]